Ausbildungswege NRW
Coaching und Vermittlung.
Ausbildungswege NRW

Die Weststadt Akademie GmbH hilft motivierten jungen Menschen tatkräftig bei der Ausbildungsplatzsuche und vermittelt in ausbildungsberechtigte Betriebe, die bereit sind, Chancen zu eröffnen.
Das Projekt „Ausbildungswege NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union (ESF) richtet sich mit seinem kostenlosen Angebot an unversorgte Ausbildungsinteressierte und Schülerinnen und Schüler aus den Bildungsgängen des Übergangssektors der Berufskollegs um ihnen eine individuelle, bedarfsorientierte und flankierende Unterstützung bei der Vermittlung in eine Ausbildungsperspektive zu ermöglichen.
Profiling, Coaching, Vermittlung
Die Übergangslotsen: Unsere Ansprechpartner an den Schulen
Das Teilprojekt „Übergangslotsen“ richtet sich an ausbildungsinteressierte junge Menschen an den Berufskollegs aus den Bildungsgängen Ausbildungsvorbereitung (VZ) und Berufsfachschule 1 und 2. Unsere Übergangslots*innen begleiten die Schüler*innen bedarfsorientiert auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, erfolgreiches Berufsleben, vorrangig in eine berufliche Ausbildung. Sie unterstützen jungen Menschen bei der Suche nach einem passenden Betrieb. Dabei arbeiten sie mit den Lehrkräften der Berufskollegs, den Beratungsfachkräften der Arbeitsagentur bzw. den Integrationsfachkräften der Jobcenter, Kammern und Unternehmen sowie der Kommunalen Koordinierungsstelle zusammen und beziehen sowohl bereits existierende schulinterne als auch externe Angebote zur beruflichen Orientierung mit ein. Ebenso ist das Verkürzen der Verweildauer im Übergangssektor und die Erleichterung des Übergangs vom System Schule zur Ausbildung angestrebt.
Weiterhin stärken sie durch intensive Netzwerkarbeit die Kooperation von Wirtschaft, Handwerk und Berufskollegs und setzen sich dafür ein, dass Unternehmen und Betriebe ihre offenen Ausbildungsstellen besetzen können.
In Essen sind wir an folgenden Berufskollegs tätig:
- Heinz-Nixdorf Berufskolleg
- Berufskolleg West
- Berufskolleg Mitte
- Erich-Brost Berufskolleg
- Robert-Schumann Berufskolleg
- Robert-Schmidt Berufskolleg
- Berufskolleg im Bildungspark
- Berufskolleg Ost
Information für Betriebe
Ausbildungsbetriebe und Unternehmen, die an der Bereitstellung von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen interessiert sind können sich ebenfalls an uns wenden oder erhalten ausführliche Informationen über die jeweiligen Berufskollegs oder die zuständigen Kammern.
Teilnehmende Betriebe werden, unabhängig von der Branche, bei administrativen oder organisatorischen Aktivitäten rund um das Thema Ausbildung unterstützt. Darüber hinaus werden den Auszubildenden individuelle Hilfestellungen gegeben, um einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu erzielen.
Auch wenn Sie aktuell nicht bzw. nicht mehr ausbilden unterstützen wir Sie gerne dabei, Ihre Ausbildungsaktivitäten zu (re)aktivieren, sofern Sie sich dazu bereit erklären, einem jungen ausbildungsinteressierten unversorgten Menschen die Chance auf eine betriebliche Ausbildung zu geben.
Bei Interesse steht Ihnen die Weststadt Akademie GmbH als lokaler Ansprechpartner selbstverständlich gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Auch nach der Vermittlung sind unsere Ausbildungs-Begleiter aus den „Ausbildungswegen NRW“ für Auszubildende und Betriebe jederzeit ansprechbar. Sie bieten Auszubildenden individuelle Unterstützung in allen fachlichen, betrieblichen als auch persönlichen Belangen während der Ausbildungszeit.
Zusatzbaustein: Trägergestützte Ausbildung
Bei entsprechenden Voraussetzungen des Ausbildungsinteressierten haben wir zusätzlich die Möglichkeit Ihnen ab Oktober für das erste Ausbildungsjahr eine Trägergestützte Ausbildung anzubieten. Nach einer individuellen Vermittlung wird im ersten Ausbildungsjahr die Ausbildungsvergütung übernommen und eine individuelle abgestimmte Ausbildungsbegleitung durch pädagogisch geschultes Fachpersonal zur Verfügung gestellt. Diese gilt als Ansprechpartner sowohl für den Auszubildenden als auch den Ausbildungsbetrieb. Bei Bedarf werden die benötigten Unterstützungsangebote geschaffen, sowohl im schulischen Bereich als auch bei sonstigen Kompetenzen.
Der Weg in das Projekt „Ausbildungswege NRW“
Interessenten können sich direkt an uns wenden, um mehr Informationen über das Programm zu erhalten. Der Weg in die „Ausbildungswege NRW“ kann ebenfalls über die Beratung der Agentur für Arbeit oder die Beratung durch das Jobcenter erfolgen.
Gerne beantworten wir jegliche Fragen und freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit!
Die Coaches und Übergangslotsen der Ausbildungswege NRW sind ein Bestandteil der Fachkräfteoffensive NRW und bilden eine ideale Wechselwirkung zwischen der Schule und dem außerschulischen Beratungsangebot.
Weitere Informationen finden Sie auch hier: https://www.mags.nrw/ausbildungswege-nrw

Das Projekt „Ausbildungswege NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union (ESF) richtet sich an unversorgte ausbildungsinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene. Das kostenlose Angebot gilt für jeden Ausbildungssuchenden, auch für Schülerinnen und Schüler, die sich z. B. noch am Berufskolleg befinden.
Baustein A: Profiling, Coaching, Vermittlung
Im Rahmen eines Erstgesprächs und eines beruflichen Profilings klären wir zunächst gemeinsam mit Ihnen, für welche Berufe Sie sich interessieren, wie die Vermittlungschancen in den einzelnen Berufsfeldern aussehen und an welchen Stellen Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche benötigt wird. Ein persönlicher Coach begleitet Sie dann individuell bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle und gibt Hilfestellungen im Bewerbungsprozess und bei der individuellen Vermittlung.
Baustein B: Förderung zusätzlicher Ausbildungsplätze
Information für Betriebe
Teilnehmende Betriebe werden, unabhängig von der Branche, bei administrativen oder organisatorischen Aktivitäten rund um das Thema Ausbildung unterstützt. Darüber hinaus werden den Auszubildenden individuelle Hilfestellungen gegeben, um einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu erzielen.
Auch wenn Sie aktuell nicht bzw. nicht mehr ausbilden unterstützen wir Sie gerne dabei, Ihre Ausbildungsaktivitäten zu (re)aktivieren, sofern Sie sich dazu bereit erklären, einem jungen ausbildungsinteressierten unversorgten Menschen die Chance auf eine betriebliche Ausbildung zu geben. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.mags.nrw/ausbildungswege-nrw).
Bei Interesse steht Ihnen die Weststadt Akademie GmbH als lokaler Ansprechpartner selbstverständlich gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Auch nach der Vermittlung sind unsere Ausbildungs-Begleiter aus den „Ausbildungswegen NRW“ für Auszubildende und Betriebe jederzeit ansprechbar. Sie bieten Auszubildenden individuelle Unterstützung in allen fachlichen, betrieblichen als auch persönlichen Belangen während der Ausbildungszeit.
Baustein C: Trägergestützte Ausbildung
Der Weg in das Projekt „Ausbildungswege NRW“
Der Weg in die „Ausbildungswege NRW“ erfolgt über die Beratung der Agentur für Arbeit oder die Beratung durch das Jobcenter. Interessenten können sich zunächst jedoch gerne auch direkt an uns wenden, um mehr Informationen über das Programm zu erhalten.
Gerne beantworten wir jegliche Fragen und freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit!
Sie haben Fragen zum Ausbildungswege NRW und interessieren sich für eine Teilnahme?
Wir beraten Sie gerne.
Telefon: 0201 – 821649-0
Ihre Ansprechpartner:

Silke Lindenberger

Kristina Knauf
(stlv. Projektleitung)