Slide 2
Weiterbildung
...denn Wissen ist wertvoll.
Slide 2
Weiterbildung
...denn Wissen ist wertvoll.
previous arrow
next arrow

Haushaltshilfe – Unterstützung im Alltag

Unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen notwendige Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, um hilfsbedürftige Menschen im Haushalt verantwortungsvoll unterstützen zu können.

Eine ausgebildete Haushaltshilfe kann durch ihr Fachwissen und Knowhow sowohl den Anforderungen und Bedürfnissen der zu betreuenden Person als auch ihren eigenen gerecht werden.

Was sind die Aufgaben einer Haushaltshilfe?

Je nach Bedarf übernehmen Sie bspw. folgende Tätigkeiten:

  • Speisen zubereiten
  • Reinigung von Räumlichkeiten
  • leichte Gartenarbeiten
  • Wäsche waschen
  • Kommunikation
  • Wahrnehmung sozialer Kontakte
  • Freizeitaktivitäten
  • Behördenangelegenheiten
  • weitere individuell benötigte Hilfen

Eine Einbindung in körperbezogene Pflegemaßnahmen findet nicht statt.

Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

  • einwandfreies Führungszeugnis
  • hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Empathie
  • gute Kommunikationsfähigkeit

Gerne beraten wir Sie, beantworten Ihre Fragen.

* Die Maßnahme ist nach AZAV durch die CERTQUA GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.

Fakten

Betreuungskraft/Alltagsbegleitung nach § 53b SGB XI10.06.2025 - 12.08.2025, 8:45 - 15:00 Uhr

Die Qualifizierung beinhaltet eine 3-wöchige betriebliche Erprobung

Info / Termine

Dauer

12 Unterrichtstage (i.d.R. 2,5 Wochen)

Unterrichtszeit

Montag – Freitag 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Abschluss

Trägerzertifikat

Jetzt nehme ich meine
berufliche Zukunft in die Hand!


Annette F.
„Ich freue mich über die intensive Unterstützung bei der Erstellung meiner Bewerbungsunterlagen. Ich habe sehr viel gelernt und hatte eine wirklich gute Zeit.“

Haben Sie weitere Fragen?

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an unter 0201 / 82 16 49 0

Ob für Sie der AVGS als Förderinstrument in Frage kommt, erfahren Sie von Ihrem/r
Ansprechpartner/in in der Agentur für Arbeit oder im JobCenter.